So funktioniert das Regenerieren im Kombidämpfer
Das Regenerieren im Kombidämpfer, auch Finishing genannt, wird durch die intelligente Klimasteuerung im Garraum ermöglicht – genauer gesagt durch die sogenannte Taupunktregelung. Der Kombidämpfer erkennt dabei automatisch den Zustand, bei dem sich Verdunstung und Kondensation die Waage halten. Das Ergebnis: Es bildet sich ein hauchdünner Feuchtigkeitsfilm auf dem Gargut – nicht zu viel, nicht zu wenig. So bleibt das Essen saftig, behält seine Farbe und Struktur – und wird trotzdem nicht labberig oder wässrig.
Regenerieren im Alltag – Beispiele aus der Praxis
Veranstaltungen: Vorgeplante Cook‑&‑Chill‑Verfahren erlauben es, Teller vorbereitet zu lagern. Kurz vor dem Servieren werden sie gemeinsam regeneriert – überall gleichzeitig heiß, knackig und farbfrisch, selbst bei mehreren hundert Portionen.
À‑la‑carte: Verschiedene Gerichte mit unterschiedlichen Gargraden starten zeitgleich. Der Kombidämpfer gleicht aus – Beilagen, Fleisch und Gemüse kommen gleichzeitig heiß und in Top‑Qualität auf den Tisch.
Catering & Gemeinschaftsverpflegung: Speisen werden in Behältern gelagert und bei Bedarf punktgenau regeneriert – ohne Qualitätsverlust oder unnötigen Fettverlust
Unsere RATIONAL Kombidämpfer zu günstigen Konditionen
Im Front-Cooking Einsatz, in Hotel und Restaurant Gastronomie oder bei der Gemeinschaftsverpflegung in Schule, Mensa, Altenheim. Die Combi-Dämpfer von RATIONAL bieten für alle diese Einsatzarten das perfekte Garerlebnis.